Wenn Misserfolg, Leid oder Schuld über unser Leben kommt, stecken die einen den Kopf in den Sand, während die andern versuchen, sich wieder zu erheben und weiterzugehen - und daran vielleicht sogar persönlich zu wachsen. Die Gemeindepfarrer stehen für ein persönliches Gespräch in schwierigen Lebenssituationen zur Verfügung. Bitte scheuen Sie sich nicht, dafür einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Die Kontaktdaten finden Sie unter "Ansprechpersonen"
Für das Main-Spessart-Klinikum und das Bezirkskrankenhaus Lohr wenden Sie sich bitte an den Klinikseelsorger Pfr. Sebastian Roth; Tel. 0160 - 7 69 69 77
Sexualisierte Gewalt - Aufarbeitung, Intervention und Prävention
Sexualisierte Gewalt in der Kirche darf kein Tabu bleiben! - Es ist ein Widerspruch, der nicht größer sein kann: in einer Kirche, die sich Nächstenliebe und Hilfe für Schwache auf die Fahnen schreibt, wurde vielen Menschen sexualisierte Gewalt angetan. "Auch der letzte Kellerwinkel des Gemeindehauses muss für Kinder und Jugendliche ein sicherer Ort sein", dieses Ziel hat sich die Kirchenleitung gesetzt und ein Präventionsgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz ist eine Selbstverpflichtung, alle Arbeitsbereiche in Kirche und Diakonie auf Risiken zu überprüfen und Vorkehrungen zu treffen, damit sexualisierte Gewalt in der Kirche nicht mehr passiert. Betroffene haben die Möglichkeit, sich telefonisch (089 - 5595 3395) bzw. per Mail (AnsprechstelleSG@elkb.de) zu melden.
Weitere Informationen bei Isabell Langkau, Leiterin der Fachstelle für sexualisierte Gewalt / Landeskirchenamt (089 - 5595 676) und in diesem Aufruf: